TISCHTENNIS: Vereinsmeisterschaften 2024

TISCHTENNIS: Vereinsmeisterschaften 2024

Am vergangenen Samstag, den 14. Dezember, hat die Tischtennis-Abteilung in einem internen Turnier ihre Besten ermittelt. Nach Beendigung der Hinrunde in den Ligen am Sonntag zuvor, markieren die Vereinsmeisterschaften traditionell den Abschluss des sportlichen Jahres.

Der Nachwuchs eröffnete, in drei Altersklassen aufgeteilt, am Morgen das Turnier. Im Einzel wurde zunächst „Jeder gegen Jeden“ gespielt, wobei sich die Plätze Eins und Zwei fürs Finale qualifizierten. Bei den Jüngsten wurde Toni Naßmacher Vereinsmeister vor Noah Wittig und Klim Weber. Naßmacher hatte das Finale ohne Satzverlust erreicht und behielt auch dort seine weiße Weste.

Bei den B-Schülern, also in der mittleren Alterklasse, standen am Ende der Gruppenphase gleich drei Spieler bei einer Bilanz von 4:1 Spielen, sodass schließlich das Satzverhältnis für die Teilnahme am Endspiel entscheidend war. Dieses war mit +10 bei David Winkler beziehungsweise +9 bei Jonas Kulinski am besten, während sich Till Fliegner (+7) mit Platz Drei zufrieden geben musste. Die Begegnung der beiden späteren Finalisten in der Vorrunde hatte Winkler mit 3:1 für sich entscheiden können, doch diesmal zwang Kulinski ihn in den Entscheidungssatz. Diesen gewann dann jedoch wieder Winkler und darf sich somit nun ebenfalls Vereinsmeister nennen.

In der Gruppe der Schüler A erreichte Lukas Hengstermann vor Dana Langela das Finalspiel. Dort setzte er sich mit 3:0 Sätzen gegen seine Kontrahentin durch. Die Vorrundenpartie der beiden hatte noch mit 3:1 geendet. Der Drittplatzierte heißt Jonas Damann.

In der Doppelkonkurrenz, bei der es keine Unterteilung in Schüler A, B und C gab, traten Langela und Hengstermann hingegen gemeinsam an. Nach einem Freilos erreichten die beiden auch hier das Endspiel. Ihnen gegenüber standen die Brüder Max und Till Fliegner. Am Ende setzten sich Langela und Hengstermann mit 3:0 durch.

Nach den Siegerehrungen durch den zweiten Vorsitzenden Andreas Brand – der erste Vorsitzende Alexander Kemper ließ sich entschuldigen – gab es noch eine Überraschung. Allerdings nicht für die Nachwuchssportler*innen, sondern für ihr Trainerteam! Die Kinder überreichten einen großen Präsentkorb als Dankeschön für das erfolgreiche Jahr 2024. Eine tolle Geste, für die sich Dietmar Rinas – stellvertretend für das ganze Team – bei den Kindern und ihren Eltern herzlich bedankte.

Im Anschluss an die Nachwuchs-Siegerehrungen starteten auch die Erwachsenen in das Turnier. Hier wurde das Teilnehmerfeld gemäß Spielstärke in die Gruppen A und B aufgeteilt. Die Paarungen für die Doppelkonkurrenz nach K.O.-System wurden aus je einer Person beider Gruppen gebildet. Im Finale standen sich dort schließlich das Duo Martin Wieschen / Michael Schenkendorf und das Duo Peter Gahlmann / Dietmar Rinas gegenüber. Letztere siegten relativ deutlich, worüber sie recht froh sein konnten, denn beide sollten noch ein weiteres Endspiel bestreiten.

Rinas spielte im Finale der Gruppe B gegen Carsten Sonntag und gewann es mit 3:2 in den Sätzen. Dritte in dieser Gruppe wurde die einzige Frau im Starterfeld, Bettina Lemm!

Gahlmann hingegen stand im Herren-A-Finale seinem Neffen Philipp gegenüber. Auf dem Weg dorthin hatte dieser seinen Onkel noch klar mit 3:0 besiegen können, doch im Finale schien das Blatt sich zu wenden. Zwar ging Philipp zunächst auch hier in Führung, aber nach einem temporeichen ersten Satz mit einigen tollen Topspin-Rallys, kamen ihm etwas das Fortune und die Treffsicherheit abhanden. Peter hingegen fand immer besser in die Partie hinein und konnte das Match letztlich für sich entscheiden. Somit heißt der neue Vereinsmeister der Tischtennis-Abteilung Peter Gahlmann!

Wir gratulieren allen Vereinsmeisterinnen, Vereinsmeistern und Platzierten und wünschen allen, die sich mit der Westfalia verbunden fühlen und ihren Liebsten, fröhliche Weihnachten! Auf Wiedersehen in 2025!

Suche